Gemeinsamer Gottesdienst in Leopoldshafen mit Pfarrer i.R. Wolfram Stober
Aug
So schnell vergeht die Zeit und die Kindersommerfreizeit 2025 liegt schon wieder hinter uns. In der ersten Sommerferienwoche hieß es für 30 Teilnehmende und 14 Mitarbeitende "Tschüss Eggenstein-Leopoldshafen und hallo Erkenbrechtsweiler". Mit kühlen Temperaturen sind wir mit gepackten Taschen im Reisebus losgefahren. Eine Woche voller Action, Spaß, Begegnungen, spannenden Geschichten, Singen, kreativen Projekten, Geländespielen, Rätseln, gutem Essen und vielem mehr erwartete uns. Schon am ersten Abend haben wir unsere Freizeitshirts mit unseren Anfangsbuchstaben bunt besprayt und bemalt. Mit verschiedenen Spielen haben wir das Gelände erkundet und konnten an einem Tag dann zur Burg Hohenneuffen laufen, die Gleitschirmflieger auf dem Weg beobachten, unseren Schatz genießen und die ganze Burg erkunden. Einen Abend haben wir mit Liedern und unserer spannenden Gutenachtgeschichte rund ums magische Baumhaus mit Marshmallows und Stockbrot am Lagerfeuer ausklingen lassen. In verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmenden ihren Interessen nachgehen, waren kreativ mit Henna und beim Blumentopf bemalen, haben Brücken gebaut und Stöcke geschnitzt, Theater und Fußball gespielt, Yoga gemacht sowie leckere Pizzen und Kekse gebacken. Morgens haben wir von Josef gehört, der über Umwege zur zweitwichtigsten Person Ägyptens wurde und sich mit seinen Brüdern nach vielen Jahren wieder versöhnt hat. In allen Höhen und Tiefen seines Lebens hat Josef gespürt, dass er von Gott begleitet wird - so wie wir das auch in unserem Alltag erleben, was wir am letzten Abend dann gefeiert haben. Zum Glück konnten wir dafür die gesamte Woche über alle Rätsel der Zeit-Raum-Maschine lösen und so am Ende der Freizeit in die Vergangenheit reisen. Mit vielen Erlebnissen im Gepäck sind wir eine Woche später dann wieder gut und sehr müde zu Hause angekommen. Es war eine schöne Woche, vielen Dank an alle Mitarbeitenden für ihren Einsatz, ihre Begeisterung und Ideen, ihren Blick für die Kinder und das super lecker gekochte Essen. Danke Eva, Fabian, Lena, Levin, Lucy, Magdalena, Max, Michelle, Moritz, Paulina, Philipp, Sahra und Zoe, dass ihr den Kindern diese geniale Woche ermöglicht habt!
Wir laden schon jetzt alle Familien und die gesamte Gemeinde zum Familiengottesdienst mit dem Abschluss der Kindersommerfreizeit am 14. September um 10 Uhr in die Eggensteiner Kirche ein und freuen uns bereits jetzt auf die Kindersommerfreizeit 2026.
Hier könnt ihr euch noch mehr Bilder der diesjährigen Kindersommerfreizeit anschauen: https://www.eki-eggleo.de/freizeit-2025